Skordalia eignet sich gut, um übriggebliebene Kartoffeln zu verwerten.
Skordalia, oder der knoblauchigste aller Kartoffel-Dips.
Eingeschworene Allium-Fans werden schon mehr als hellhörig.
Zutaten von Skordalia, Original Rezept (Knoblauch-Kartoffel-Püree)
- 500 g of Kartoffeln, geschält.
- 3-4 Zehen of Knoblauch, frisch.
- 100 ml of Olivenöl.
- 25 ml of Weißwein Essig.
- nach Geschmack of Salz & Pfeffer.
Anleitung Skordalia, Original Rezept (Knoblauch-Kartoffel-Püree)
- Die Kartoffeln schälen, in feine Würfel schneiden und in Salzwasser garen. In ein Sieb geben und abtropfen lassen. Nun mit dem Stampfer das Püree machen, das Olivenöl unterheben. Die Knoblauchzehen pressen und auch in das Püree geben und vermengen..
- Nun den Essig zufügen und mit Salz und Pfeffer würzen und nochmals alles gut verrühren. In eine Schüssel geben und gut verschließen und ab in den Kühlschrank. Soll mindestens 1 Stunde ziehen. Kann aber auch schon einen Tag vorher hergestellt werden..
- Schmeckt auch zu gebratenen Fisch, Rote Bete Salat und gebratenem Gemüse wie Zucchini, Aubergine, Paprika usw..
Kochdauer. *Anmerkung Petra: Knoblauch reingepresst und das Ganze mit dem Quirl vermengt. Tipp: Das Fruchtfleisch von jungen, kleinen Zucchini ist deutlich zarter als das von größeren. Das perfekte Skordalia Kartoffel-Knoblauch-Paste-Rezept mit einfacher Schritt-für-Schritt-Anleitung: Kartoffeln mit Schale ca. Skordalia galt früher als Arme-Leute-Essen, denn das Gericht ist eine vorbildliche Resteverwertung. Traditionell wird Skordalia als Beilage zu gebratenem Gemüse oder Bakaliaros gereicht, dem griechischen Stockfisch.
Get Latest Recipe : HOME